Volleyball Tauchsport  

Helios Kliniken

Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Ein Job mit Zukunft

Am Dienstag nach Pfingsten, den 7. Juni 2022 besuchte die Praxisanleiterin Romy Zeller von der Helios Klinik Schkeuditz unseren WTH-Unterricht.

Hier stellte sie den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b den Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ vor.

Zum Auftakt gab es einen hochkalorischen „Energy-Drink“, den Patentinnen und Patienten erhalten, um wieder fitter zu werden. Aber nicht nur das hatte Romy Zeller mitgebracht.

Neben vielen Informationen rund um den Beruf (Tätigkeitsfelder, Ausbildungsdauer und -inhalte, Voraussetzungen etc.) zeigte sie uns Dinge, die zum Alltag einer Pflegefachkraft gehören.

 

IMG 0933      IMG 0934

Auch praktisch ging es zu: wir konnten uns mit einem Stethoskop abhören, Blutdruck messen sowie sehbehinderte Menschen führen lernen.

Wer gerne weiter in den Beruf reinschauen möchte, der hat ab Herbst 2022 wieder die Möglichkeit in der Helios Klinik Schkeuditz ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Mail in PDF an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post an Romy Zeller, Helios Klinik Schkeuditz, Leipziger Straße 45, 04435 Leipzig.

IMG 0935   IMG 0936   IMG 0938

Vielen Dank an Romy Zeller für Ihren Besuch und die spannenden Einblicke in diesen Beruf!

Euer Praxisberater-Team

Karl-Heine-Schule

Die Schule nach der Schule – Besuch im Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig „Karl-Heine-Schule“

Die Klassen 8 a und 8 b machten sich am Donnerstag, den 2. Juni 2022 auf dem Weg in das größte Berufsschulzentrum der Stadt Leipzig, der Karl-Heine-Schule.
 
In einer der Außenstelle in der Geithainer Straße empfingen uns der Schulleiter Herr Schubert und der Außenstellenleiter Herr Dr. Löwe, um uns die Welt eines Berufsschulzentrums zu zeigen.
 
Herr Schubert stellte den Schülerinnen und Schülern das Berufsschulzentrum sowie die verschiedenen Ausbildungsberufe vor und ging auch intensiv darauf ein, wie sich Leistungssport und Berufsausbildung miteinander vereinbaren lassen.
 
20220602 084742     20220602 084758
 
In folgenden Berufen kann man hier eine duale Ausbildung absolvieren:
Automobilkaufmann/frau – Industriemechaniker/in – Konstruktionsmechaniker/in – Zerspanungsmechaniker/in – Fertigungsmechaniker/in – Anlagenmechaniker/in – Fahrradmonteur/in – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Zweiradmechatroniker/in.
 
20220602 083755       20220602 090855
 
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Technikwissenschaft, Gesundheit und Sozialwesen sowie Ernährungswissenschaft zu besuchen oder eine Berufsausbildung mit Abitur (DuBas) als Industriemechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in abzuschließen.
 
IMG 0848       IMG 0853
 
 
 
Im zweiten Teil durften wir einen Blick in die verschiedenen Werkstätten der Mechaniker, Mechatroniker und Monteure werfen und auch selbst versuchen, einen Reifen auf eine Felge zu ziehen und sogar einen Schaltkreis für Autobeleuchtung „bauen“. In vielen Fällen haben die Lampen sogar geleuchtet😊.
 
Vielen Dank an Herrn Schubert und an Herrn Dr. Löwe für diese informative und lehrreiche Veranstaltung!
 
Euer Praxisberater-Team

Studio 2B Berlin

Berufsorientierung digital

Liebe Schülerinnen und Schüler,
 
die digitale Berufsfelderkundung gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung.
Diesen erhöhten Bedarf hat auch eine Firma aus Berlin „Studio 2B“ erkannt und produziert nach und nach 360°Filme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
 
20220603 125739        20220603 125638
 
Wir konnten bereits an einem Pilotprojekt mit der Firma und unserer Klassenstufe 7 unter:
 
„Dein Erster Tag“
 
 
 
20220325 125054       20220328 101723

Sowohl die VR-Brillen, die Tablets und die Dein-Erster-Tag-Videobox haben wir mittlerweile ausprobiert und Berufsorientierung an modernen Medien und Geräten mit Spaß erlebt. 
 
Euer Praxisberater-Team
 

Relaxdays

Online-Handel zum Wohlfühlen

Am 8. Februar besuchte Frau Kerres vom Internet-Versandhandel Relaxdays den WTH-Unterricht der Klasse 7c. Wie sich das für ein E-Commerce-Unternehmen gehört natürlich digital über die große Smart-Tafel im Unterrichtsraum.

Frau Kerres präsentierte uns kurz, dass die Hallenser Firma Relaxdays GmbH mit mittlerweile fünf Standorten, unter anderem auch in Leipzig, Produkte aus den Bereichen Haus, Garten und Freizeit in ganz Europa online handelt.

Bild1            Bild2

Im Anschluss stellte sie uns die wichtigsten Berufe vor, in denen die über 500 Mitarbeiter*innen arbeiten und dass man bei Relaxdays zum Beispiel eine Ausbildung als Kaufmann/-frau in E-Commerce, Mediengestalter*in, Systeminformatiker*in, Bürokaufrau/-mann und viele mehr, absolvieren kann.

Bild3  Bild4

Besonders hilfreich waren dann die praktischen Tipps von Frau Kerres rund um die Bewerbung. Sie erklärte uns, was man für einen guten Lebenslauf, eine aussagekräftige Bewerbung und im Falle einer Einladung dann zu einem gelungenen Vorstellungsgespräch braucht.

Natürlich kann man sich auch für ein Schülerpraktikum bei Relaxdays bewerben. Schaut einfach mal rein unter relaxdays.de

Wir danken Frau Kerres und der Relaxdays GmbH für diesen virtuellen Besuch und freuen uns auf sie in Live und Farbe am 26. April zu unserer Berufswahlmesse in der Schule.

Schöne Ferien!

Euer Praxisberaterteam

Kirow Ardelt GmbH

Betriebsbesichtigung Kirow Ardelt GmbH

Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,

am gestrigen Montag, den 25.01.2022 besuchte eine aus den Klassen 8a und 8b zusammengesetzte Schülergruppe die „Kirow Ardelt GmbH“ im Leipziger Stadtteil Plagwitz.

Das Unternehmen wurde bereits 1880 in Leipzig gegründet und hat entsprechend auch eine lange Tradition, die es mit dem Standort eng verbindet.

Die Kirow Ardelt GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen und auf dem Gebiet der Eisenbahnkräne bzw. Transportsysteme für Werften und Metallurgie Weltmarktführer.

Gruppe    Kugel

Der Ausbildungsbeauftragte Herr Ehmisch führte uns durch die Produktionshallen.

Wir erfuhren von ihm, dass seine Firma folgende Berufe ausbildet:

- Mechatroniker / in;

- Industriemechaniker / in;

- Zerspanungsmechaniker / in;

- Konstruktionsmechaniker / in.

Produktion         Kran

Schulpraktika bieten die Kirow Werke auch ab Klassenstufe 8 an.

 

Eure Praxisberater

Seaside Park Hotel

Ein Freitag im Zeichen des Seepferdchens

Das lange Warten auf die erste Betriebserkundung mit der 7a hatte am Freitag, dem 04.02.2022 ein Ende.

Nach einer kurzen Fahrt bis zum Leipziger Hauptbahnhof waren wir auch gleich da.

An der Richard-Wagner-Straße 7 auf dem majestätisch anmutenden Gebäude thront ein blaues Seepferdchen als Wahrzeichen.

Das Park Hotel wurde im Jahre 1913 eröffnet.

Mit einem freundlichen Lächeln empfing uns Frau Albani (zuständig für Marketing) in der wunderschön gestalteten Lobby.

Gemeinsam mit zwei Auszubildenden (zur Köchin und Hotelfachfrau) stellte sie uns drei unterschiedliche Zimmerkategorien vor, und wir durften uns die typischen Tätigkeiten im Hotel

anschauen und sogar ausprobieren.

KonferenzraumHome   ZimmerHome

 

In der Küche und im Restaurant („Steaktrain“ genannt) falteten wir verschiedene Serviettenformen und bekamen einen Einblick in die Speisekarte.

Zum Abschied bekamen wir alle noch Zusatzinformationen zum Haus und als Überraschung einen kleinen silbernen Anstecker in Form eines Seepferdchens.

WettbewerbHome   KücheHome

Vielen Dank für zwei schöne Stunden und die aufwändige Organisation.

Betriebserkundung "Kirow Ardelt GmbH"

Betriebsbesichtigung Kirow Ardelt GmbH

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, werte Eltern,

am gestrigen Montag, den 25.01.2022 besuchte eine aus den Klassen 8a und 8b zusammengesetzte Schülergruppe die „Kirow Ardelt GmbH“ im Leipziger Stadtteil Plagwitz.

Das Unternehmen wurde bereits 1880 in Leipzig gegründet und hat entsprechend auch eine lange Tradition, die es mit dem Standort eng verbindet.

      120kB Kugel                         117 kB Gruppe

Die Kirow Ardelt GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen und auf dem Gebiet der Eisenbahnkräne bzw. Transportsysteme für Werften und Metallurgie Weltmarktführer.

Der Ausbildungsbeauftragte Herr Ehmisch führte uns durch die Produktionshallen.

Wir erfuhren von ihm, dass seine Firma folgende Berufe ausbildet:

- Mechatroniker / in;

- Industriemechaniker / in;

- Zerspanungsmechaniker / in;

- Konstruktionsmechaniker / in.

Schulpraktika bieten die Kirow Werke auch ab Klassenstufe 8 an.

         117 kB Produktion                            117 kB Montage

Mit einem Tochterunternehmen „Heiterblick GmbH“ produzieren die Kirower am Standort Leipzig auch supermoderne Straßenbahnen für den Weltmarkt. In diesen Produktionshallen dürfte aber nicht fotografiert werden.

Wir haben viele Informationen an diesem Nachmittag bekommen und wertvolle Kontakte in die Leipziger Traditionswirtschaft geknüpft.

Vielen Dank an alle Organisatoren,

bleibt alle gesund!

Eure Praxisberater.

 

Bildungszentrum Zoll

Hallo, ihr Lieben,

am Buß- und Bettag, dem 20.11.2019, veranstaltete der Deutsche Zoll nach der feierlichen Eröffnung einen Tag der Offenen Tür in dem neuen Ausbildungszentrum in Leipzig-Wiederitzsch.

Einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben auch teilgenommen, um Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten für den Zolldienst auszuloten.

Der Zoll übernimmt dabei folgende Aufgaben:

  • Produktpiraten das Handwerk legen;
  • Ein- und Ausfuhr von Waren kontrollieren;
  • Schwarzarbeit bekämpfen;
  • Energie- und Kraftfahrzeugsteuer erheben.  

Bei Interesse solltest du rechtzeitig deine Bewerbungsunterlagen zur Vorauswahl an das Hauptzollamt versenden. Sie müssen bis 30.09. im Jahr vor Ausbildungs- bzw. Studienbeginn bereits dort sein.

Neben 16 mit moderner Technik ausgestatteten Lehrräumen stehen noch Sportflächen, Sozialräume, Büros und 250 Einzel- und Doppelzimmer den Zollanwärtern zur Verfügung. Die Ausbildungsvergütung ist ca.1.150 € monatlich Brutto.

Weitere Informationen und Kontaktdaten bekommst du gern bei mir!

Praxisberater W.Littau

mercateo

Am ersten Ferientag, dem 14.10.2019, besuchte eine Gruppe Schüler der Klassenstufen 7 und 8 die Firma „Mercateo AG“ in Leipzig. Das Unternehmen hat etwa 600 Mitarbeiter an mehreren Standorten in Deutschland und Europa. In Leipzig arbeiten für das Unternehmen mehr als 200 Menschen. Mercateo ist ein Online- Händler mit einem Multi-Lieferanten-Katalog und 25 Mio. unterschiedlichen Artikel über den Online- Shop.

2019 11 04 Slide Zuschnitt

Das Unternehmen ist auch ein Ausbildungsbetrieb und bietet folgende Ausbildungsberufe an:

-Informatikkaufmann/frau;

-Kaufmann/frau E-Commerce;

-Kaufmann/frau im Dialogmarketing und Büromanagement und Mediengestaltung.

2019 11 04 Mitarbeiterin2019 11 04 Fluransicht

Schüler können hier auch ein Praktikum absolvieren! Bewerbt euch gern.

Kontaktdaten gibt es bei mir.

Euer Praxisberater W. Littau

Mein Tag im Steigenberger Hotel

Am 27. September 2019 kam unser Praxisberater zu uns ins Klassenzimmer mit der Frage, wer zu einer Betriebserkundung in einem namhaften Hotel mitkommen möchte. Es hatten sich einige Schüler dafür interessiert. Die Schüler, die mitkommen wollten, hatten sich bei Herrn Littau erkundigt nach Ort und Zeit. Am 1. Oktober 2019 trafen sich alle um 15:30 Uhr vor dem Steigenberger Hotel in Leipzig. Leider kamen nicht alle, die sich angemeldet hatten, was sehr traurig war. Nachdem wir uns alle getroffen haben, wurden wir von einer netten Mitarbeiterin abgeholt und reingeführt.

Lobby        Lobby Personen