Volleyball Tauchsport  

Talentwettbewerb – Wir waren dabei!

TalentwettbewerbBereits zum 8. Mal fand am 19.4.2018 im Leipziger Grassimuseum der regionale Talentwettbewerb für Oberschulen des Landesamtes für Schule und Bildung Leipzig statt. Schülerinnen und Schüler aus 11 Schulen des Landkreises und der Stadt Leipzig präsentierten ihre besonderen musikalischen Leistungen vor einer fachkundigen Jury im wunderschönen Zimelien-Saal (Zimelien = Kostbarkeiten) des Instrumentenmuseums.

Das Publikum konnte eine musikalische Vielfalt erleben. So waren Klassische Musik, Pop-Songs und selbstkomponierte Musik zu hören.

Eine Jury bewertete nicht nur die musikalische Richtigkeit, sondern auch die Gestaltung und den Gesamteindruck der Präsentation. Das fiel nicht immer leicht, da die Leistungen alle sehr hochwertig waren.
Deshalb können wir uns als SPORT-Schule besonders freuen, dass alle unsere Teilnehmer so toll platziert wurden.

Telefonische Erreichbarkeit Schulsozialarbeit

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern der SportOberschule,

trotz geschlossener Schule sind wir per Telefon und Mail erreichbar und können soweit wie möglich bei Gesprächs- und Beratungsbedarf helfen und vermitteln. Wir sind von 8 bis 14 Uhr werktags erreichbar.

Markus Weste: 

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Tel.: 01636907850 (von Montag bis Freitag)

Gregor Zocher

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Tel.: 017695141917 (an jedem Dienstag und Donnerstag)

Theaterbesuch Patricks Trick

Am 25. und 26.04.2017 haben die Klassen 8a/b und die Klasse 7d der Sportoberschule Leipzig das Theaterstück "Patricks Trick" besucht. Es wurde von dem deutschen Autor Kristo Sagor verfasst und hatte am 18. September 2014 Premiere. Das Theaterstück umfasst insgesamt 12 Rollen, die nur von 2 Schauspielern, Kevin Körber (Patrick) und Stephan Fiedler (sein Bruder) gespielt werden.

In dem Stück erfährt Patrick, dass er einen behinderten Bruder bekommen wird. Die Eltern sind sich nicht sicher, ob sie das Kind wegen seiner Behinderung bekommen sollen. Das Kind wird geistig behindert sein und vielleicht nie sprechen lernen. Patrick ist sich aber sicher, dass es eine Möglichkeit geben muss, seinem Bruder zu helfen. Er geht auf Erkundungstour, weil er gute Ratschläge dafür braucht. Bei seinem Freund Valentin, einem kroatischen Boxer und einem Professor erfährt er, wie selbstverständlich es ist zu lernen, wenn man nur drängende Fragen hat. Patrick freut sich auf seinen Bruder und kann es nun kaum erwarten, dass er geboren wird.

M. Friedrich

Quelle: http://www.theaterderjungenweltleipzig.de/f-Download-d-ftpfile.html?file=626/Materialien/materialien_patricks%20trick.pdf

Tierischer Ausflug der Klassen 6a und 6b

ZoobesuchKlassenmaskottchen 6b

Am Dienstag, den 12.09.2017, waren wir, die Klassen 6a und 6b, im Leipziger Zoo.

Tolles Geschenk für unsere Schule

Am 24.08 2018 erhielt unsere Schule ein besonderes Geschenk. Frau Meletzky ist eine technisch und vor allem astronomisch sehr interessierte Anwohnerin hier aus dem Waldstraßenviertel und hat das Wachsen unserer Schule verfolgt.

Schenkung

Um uns zu unterstützen, hat sie dem Naturwissenschaftsbereich der Sportoberschule ein Fernrohr vom Typ Skywatcher überreicht!

Leider kann sie der offiziellen Eröffnung unserer Schule nicht beiwohnen. So hat Herr Schumann, der auch die Schenkung stellvertretend entgegennahm, sie durch unsere neue und schöne Schule geführt. Frau Meletzky war sehr angetan und hat sich darüber sehr gefreut.

Mit einer regen Nutzung werden wir dem Geschenk sicher am ehesten gerecht.

Vielen Dank Frau Meletzky!

Tolles Haus - tolle Eröffnung!

Am 10.09.2018 war es endlich soweit! Unser neues Schulhaus wurde uns offiziell vom Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Herrn Burkhard Jung, in Anwesenheit des Staatsministers für Kultus, Herrn Christian Piwarz, der Vizepräsidentin des Deutschen Olympischen Sportbundes, Frau Dr. Petra Tzschoppe und zahlreicher Politiker aus Bundestag, Landtag und dem Stadtrat übergeben. Begrüßen durften wir auch zahlreiche Schulleiter, Vertreter der Sportvereine, der Baufirmen, die Architekten und Bauleitungen und viele mehr.

Natürlich nahmen auch die Lehrer und Schüler unserer Schule an dieser einmaligen Veranstaltung teil und präsentierten sehr erfolgreich Sport und Lernen an unserer Schule.

Nach der Festveranstaltung konnten die Gäste unser Haus besichtigen und wurden dabei von SchülerInnen der achten Klassen durchs Haus geführt. Diese hatten sich in den vergangenen Wochen sehr intensiv darauf vorbereitet und konnten so nahezu alle Fragen der interessierten Besucher beantworten.

Am Nachmittag öffneten wir unser Haus dann für alle Interessierten. Eltern und Anwohner, ehemalige SchülerInnen und KollegInnen nahmen dieses Angebot sehr gern an. Auch die Presse berichtete gern von diesem Tag:

Leipziger Volkszeitung

Sachsen-Fernsehen

Focus Online

Transparenzhinweis

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August v2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen
verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Tuchscherer, Lennard (Kanuslalom)

Sportliche Erfolge:

  • Junioren-Weltmeister (Team) 2016
  • 2. Platz bei den Juniorenweltmeisterschaften im Einzel, C2 2016
  • 3. Platz bei den Junioren-Europameisterschaften im Einzel, C1 2017
  • 3. Platz bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Einzel, C1 2017

Lennard besuchte unsere Schule von 2013 bis 2016

Weitere Informationen

Überraschungen zur Weihnachtszeit I


Montag, 04.12.2020 - ein Montag wie jeder andere. Tatsächlich??? - Nicht!!!
Zumindest nicht für die LehrerInnen unserer Schule. Als sie das Lehrerzimmer betraten, wurden sie von einem Tisch voller kleiner Geschenke überrascht.

Eltern der Schule wollten mit dieser wunderbaren Geste den LehrerInnen einfach mal DANKE sagen. Inzwischen ist das einmal im Jahr eine schöne Tradition und eine besondere Form der Wertschätzung.

Wir Lehrer sagen allen beteiligten Eltern und SchülerInnen sowie den "Machern" dieser Überraschung, Eltern aus dem Elternrat, ein großes DANKE für diese gelungene Überraschung, die es so wohl nur an wenigen Schulen gibt.
 

Überraschungen zur Weihnachtszeit II

Plötzlich stehen wir wieder vor der Herausforderung Fernunterricht,
vorrangig auf digitaler Basis.
Doch nicht jeder unserer Schüler hat dafür zu Hause die nötigen Voraussetzungen.
Im Rahmen des Digitalpaktes II wurden unserer Schule 30 iPads als Ausleihgeräte für solche Fälle durch die Stadt Leipzig zur Verfügung gestellt, doch die Hüllen für diese wertvollen Geräte konnten noch nicht beschafft werden.
Was tun? Die Geräte ohne Hülle ausleihen und riskieren, dass Geräte defekt zurückkommen?
Nachdem ich als Schulleiter das Problem im Elternrat angesprochen hatte, erhielt ich am kommenden Tag ein Angebot der Firma Teleworld Leipzig GmbH, welche uns anbot, die Hüllen zu sponsern, um damit Schule und Schüler zu unterstützen. Die Firma Teleworld Leipzig GmbH mit ihrer Geschäftsführerin, Frau Anja Drechsler, setzte alle Hebel in Bewegung, damit wir die Hüllen noch rechtzeitig erhielten und so die Geräte an die zu unterstützenden SchülerInnen ausgeben konnten. Und tatsächlich - heute trafen die Hüllen ein!
Es ist wie Weihnachten! Vielen Dank, liebes Team der Teleworld Leipzig GmbH und vielen Dank, Anja Drechsler.