Volleyball Tauchsport  

Sportfest von Schülern für Schüler

 Sportfest 2017Sportfest

Am sonnigen Montag, den 19.06.2017, durften die fünften Klassen ihr sportliches Können wieder einmal unter Beweis stellen. Die Klasse 9 organiserte ein Sportfest auf dem Schulhof mit vielen verschiedenen Stationen, Riegenleitung durch die „Großen“, Getränkeversorgung und Siegerehrung.

Stadtradeln 2024 – Gemeinsames Team Leipziger Sportschulen feiert neuen Rekord

Teaminterne Auswertung und Siegerehrung am letzten Tag vor den Herbstferien

Am Mittwoch (2.10.2024) versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 3 Leipziger Sportschulen nach den Wochen des aktiven Radelns zum feierlichen Abschluss an den Stadiontreppen an der Schule 5. Mit der schönen Kulisse unseres Sportforums und viel Applaus wurde das sensationelle Endergebnis des diesjährigen Stadtradelns präsentiert.
99648 km von 699 Radlerinnen und Radlern ist ein neuer Superrekord!
2024 10 02 stadtradeln sieger 002 2024 10 02 stadtradeln sieger 055 2024 10 02 stadtradeln sieger 003

Tabelle Platzierungen 2024

 

Stadtradeln 2024 – Startschuss und Infos zur Anmeldung

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder für eine klimafreundliche Stadt in die Pedale treten und am Stadtradeln 2024 der Stadt Leipzig teilnehmen. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr in unserer Stadt. Es wird 3 Wochen lang gezählt und aufgeschrieben, wie viele Kilometer jeder mit dem Fahrrad gefahren ist. Es zählen alle Fahrten auf dem Schul- und Arbeitsweg und in der Freizeit. Bei Fragen rund um den Gesamtwettbewerb findet ihr alle wichtigen Infos hier: https://www.oekoloewe.de/stadtradeln

In unserem Team können alle mitfahren, die sich für die Leipziger Sportschulen begeistern können – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Familien, Mitarbeiterinnen und Freunde. Hauptsache, sie fahren nicht schon für ein anderes Team. Beim Eintragen der Kilometer vertrauen wir eurer sportlichen Fairness und hinterfragen nur besonders auffällige Eintragungen.

Im Folgenden findet ihr wichtige Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung und zum Kilometereintragen:

Stadtradeln-Wettbewerb geht nach 3 Wochen zu Ende

Nach drei spannenden Wochen geht der Stadtradeln-Wettbewerb zu Ende und wir können wiedermal ein tolles Endergebnis vermelden. Gemeinsam haben Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Eltern für unser Team Kilometer gezählt und aufgeschrieben. Nun sind  13004 km zusammengekommen (im vergangenen Jahr waren es 10435 km). Das entspricht mehr als der Strecke von Leipzig zum Austragungsort der kommenden Olympischen Sommerspiele in Tokio!

Featured

Starke Aktion für unsere Umwelt

Klasse 5a holt den 3. Platz! – 130 kg Müll für eine saubere Umwelt gesammelt

Jetzt steht es fest: Unsere Klasse 5a hat bei der 4. Ferry Porsche Cleanup-Schulchallenge einen hervorragenden 3. Platz erreicht – ein starkes Ergebnis und eine großartige Leistung! Die Klasse unter der Leitung von Frau Rehle sichert sich damit 250 Euro Preisgeld für die Klassenkasse.

Am Freitag, den 23. Mai 2025, waren unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Motivation, Teamgeist und echtem Umweltbewusstsein im Clara-Zetkin-Park unterwegs. Trotz windigem Wetter sammelte die Klasse in mehreren Stunden unglaubliche 130 Kilogramm Müll – ein beeindruckender Beitrag zum Schutz unserer Natur.

2025 05 23 FPS 02 2025 05 23 FPS 03

Start in den nächsten Abschnitt des Schuljahres

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
ich hoffe, alle konnten sich etwas erholen und wir gehen mit Freude und der nötigen Kraft in den zweiten Schuljahresabschnitt.
Leider steigen die Corona-Zahlen wieder immens an und wir müssen nach wie vor vorsichtig sein. Folgende Regelungen sind neu bzw. verändert:
  1. In der ersten und zweiten Schulwoche werden Tests drei Mal pro Woche durchgeführt.
  2. In der ersten Woche gilt die Maskenpflicht im gesamten Haus, auch während des Unterrichts.
  3. In der zweiten Woche gilt (bis jetzt) während des Unterrichtes am Platz keine Maskenpflicht, aber an allen anderen Orten innerhalb der Schule bleibt sie wie bisher bestehen.
    Wenn sich jedoch die Corona-Zahlen weiter stark erhöhen und die sogenannte "Vorwarnstufe" für das Erreichen der Überlastungsgrenze eintritt, gilt die Maskenpflicht auch während des Unterrichtes fort.
  4. Sollte die Überlastungsgrenze überschritten werden, müssen wir wieder zum Wechselunterricht (ausgenommen Abschlussklassen) übergehen. Hoffen wir mal, dass das nicht passiert.
Weitere Regelungen finden Sie wunderbar zusammengefasst auf den Seiten des MDR. Ich wünsche uns allen einen guten Start in den zweiten Schuljahresabschnitt.
 
U. Hempel
Schulleiter
 
 
 

Start ins Schuljahr 2021/2022 - Aktualisierung vom 02.09.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
wir hoffen Ihr/Sie hattet/hatten schöne und erholsame Ferien. In wenigen Tagen starten wir in das neue Schuljahr mit vielen neuen Ideen. Die Pandemie hält uns aber weiterhin in Atem. Um uns vor Ansteckungen zu schützen, wurden folgende Festlegungen für Schulen getroffen:
 
  1. Die ersten zwei Schulwochen besteht im gesamten Schulgelände und in der gesamten Zeit Eures Aufenthalts Maskenpflicht (da die Inzidenz in Leipzig über 10 liegt).
    Ausnahmen: Essen und Trinken, Ihr seid auf dem Hof und haltet einen Abstand von 1,50m zueinander ein, im Sportunterricht (Einhaltung eines Abstandes von 1,50m zueinander erforderlich)
  2. Die Selbsttests werden in den ersten zwei Wochen dreimal wöchentlich (Inzidenz in Leipzig über 10) durchgeführt.
    Ausgenommen von den Tests sind vollständig Genesene und vollständig Geimpfte (ab 14 Tage nach der zweiten Impfung). Bitte bringt entsprechende Nachweise mit. Tests aus anerkannten Testzentren können weiterhin vorgelegt werden und werden anerkannt.
  3. Die Schulbesuchspflicht gilt wieder. Eine Befreiung ist somit nur noch bei Vorlage eines ärztlichen Attests zulässig, die Erklärungen der Eltern reichen nicht mehr dafür aus.
    Weigern sich Schülerinnen oder Schüler diesen Test durchzuführen, obwohl sie dies müssten, müssen Sie das Schulgelände umgehend verlassen. Die versäumten Unterrichtstage zählen als unentschuldigt. Die Schülerinnen und Schüler müssen das Versäumte selbstständig nachholen.
Alle neuen SchülerInnen benötigen die ausgefüllte und unterschriebene
für die Durchführung der Selbsttest. Ansonsten müssen wir diese SchülerInnen nach Hause schicken bzw. abholen lassen.
 
Der zeitliche Ablauf ist bisher folgendermaßen geplant:

Südkoreanische Gäste

Am 16.05.2017 besuchten 32 südkoreanische SchulleiterInnen unsere Schule. Sie hatten das Ziel, das sächsische Bildungssystem kennenzulernen sowie die Besonderheiten unserer Schule zu erfahren.

Südkoreanische GästeIn der Aula

Tag der Offenen Tür 19.12.2022

Nach genau drei Jahren gab es nun endlich wieder einen "richtigen" Tag der Offenen Tür. Die Vorbereitung fiel zusammen mit den Aktivitäten zum 70 Jahrestag der Existenz von Sportschulen in Leipzig. Trotzdem präsentierten die Fachbereiche umfangreich ihre Arbeit, wurden Projekte den Besucherinnen und Besuchern nahegebracht und vieles konnte auch life ausprobiert werden. Hier gibt es einige Impressionen von diesem gelungenen Tag.

Tag der Offenen Tür 2023

Der Tag der Offenen Tür findet in diesem Jahr an unserer Schule am 21.12.2023, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Unter anderem werden auch wieder Informationsveranstaltungen zur Anmeldung von Schülerinnen und Schülern, die keine leistungssportliche Verbandsempfehlung haben, stattfinden, in denen Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und zum Sporttest erhalten werden. Wir freuen uns auf Sie/Euch.