Volleyball Tauchsport  

Judo: 1. Platz für unsere Mädchen

Am 13.06.2017 kämpften in Rodewisch fünf Schulen in der Wettkampfklasse 4 um den Sieg im Rahmen des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia". Unsere Mädchen (Natalie Woyke, Alexa Tippner, Jamin Fabich und Sarah Louisa Müller) hatten vier Mannschaftskämpfe, wovon sie drei gewannen.

Kanu-Slalom U18 & U23 EM in Krakau (POL) vom 14.08.-18.08.2024

Uns erreichten die Wettkampfergebnisse von der Kanu-Slalom EM U18 und U23 und freuen uns über die tollen Ergebnisse, die auch ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreicht haben.

Herzlichen Glückwunsch an alle.

Einzelwettbewerbe (aktuelle Schülerinnen und Schüler vom Landesgymnasium für Sport Leipzig und der SportOberschule Leipzig):

3. Platz Christin Heydenreich (Kajak-Cross U18)
4. ⁠Neele Krech (Canadier-Einer U18)
9. Platz Niels Zimmermann (Canadier-Einer U18)
12. Platz Felix Sachers (Kajak-Cross U18)
14. Platz Anton Weber (Canadier-Einer U18)
17. Platz Felix Sachers (Kajak-Einer U18)
20. Platz Felix Sachers (Canadier-Einer U18)
23. Platz Kilian Käding (Kajak-Einer U18)

Teamwettbewerbe (aktuelle Schülerinnen und Schüler vom Landesgymnasium für Sport Leipzig und der SportOberschule Leipzig):

Kanu: Deutsche Meisterschaften 30.8. – 3.9.17 In München

Finn Hoffmann wird Deutscher Meister im Kanu-Mehrkampf!

Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse der Sportler der Sportoberschule bei den Deutschen Meisterschaften 2017 im Kanu-Rennsport in München:

Kanurennsport: Ergebnisse Landesmeisterschaft Sachsen/Thüringen 12./13.08.17 in Döbeln

C4 500 m:
1. Platz: Elisa Niemann/Maximus Wendt, Helene Praetz/Malte Zank
3. Platz: Helen Krüger

C2 500 m:
1. Platz: Helen Krüger/Elisa Niemann, Nils Clement/..., Malte Zank/...
2. Platz: Helene Praetz/...
3. Platz: Maximus Wendt/...

Kanuslalom / Kanurennsport

 Aufnahme

Kanuverband Sachsen

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Kontakt zum Landestrainer Kanurennsport

Kontakt zum Landestrainer Kanuslalom

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungszentren

Profillehrer
Kanurennsport
Kanuslalom
Kanuslalom:  Herr Stieler SC DHfK Leipzig e. V. Leipziger Kanuclub e. V.
    SG LVB e. V.  
Kanurennsport:  Herr Köthen  
       
   

       

 

Kanuten erfolgreich für Nationalmannschaft qualifiziert!

Am 28.04.2024 konnten sich gleich drei Schülerinnen unserer Schule mehrfach für die Nationalmannschaft im Kanuslalom qualifizieren:

  • Christin Heydenreich in den Kategorien Kajak, Canadier und Kajak Cross
  • Felix Sachers in den Kategorien Kajak, Canadier und Kajak Cross sowie
  • Nele Krech, welche international bereits in der U18 startet, obwohl sie noch in der U16 antreten dürfte, in den Kategorien Canadier und Kajak Cross.

Wir wünschen Euch viel Erfolg in den nächsten Wochen und drücken die Daumen!

     

Kay-Espenhain-Lauf 2022: Schülerinnen und Schüler trotzen dem Regen

IMG 3926
Der Wetterbericht versprach Regen und es regnete. Davon ließen sich aber unsere Schülerinnen und Schüler heute nicht unterkriegen und trotzten beim diesjährigen Kay-Espenhayn-Spendenlauf Runde um Runde dem Wetter. Entscheidend war hierbei nicht, wie es am Himmel aussah, sondern im Kopf. Und so liefen viele hoch motiviert und unbeeindruckt mehr als 20 Runden, ganz nach dem Motto: Regen ist flüssiger Sonnenschein."
Die letzte Gruppe mit den jüngeren Klassen drehte ihre Runden dann in der Sporthalle.
 
 
 
 
 
 
 
 

Landesfinale - Jugend trainiert für Olympia

Das Team der Sportoberschule Leipzig mit Chanel Viehweg, Lilli Scheibe, Michelle Rädler, Lea Bork, Colien Kunze, Mariam Soumah, Emily Völkel, Josephine Pfauder, Lea Obenaus, Sarah Kermes, Elaine Baumann und Sarah Ranis belegte den 2. Platz beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der Wk 3 Mädchen, LA.

Herzlichen Glückwunsch!

LE-Cup Volleyball der U16männlich in Markkleeberg

Spitzenvolleyball der Altersklasse U16 gibt es am Samstag und Sonntag in der Markkleeberger Dreifelderhalle in der Städtelner Str. zu bestaunen. Der LE-Cup der Jungs findet in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung der Neuseenland Volleys Markleeberg in deren Heimatspielstätte statt.
Gäste aus Bremen, Berlin, Potsdam, Brandenburg, Dessau, Halle und Dresden haben sich zum Turnier angesagt, und der Gastgeber LE Volleys möchte in diesem illustren Kreis gerne kräftig mitmischen. Das wird nicht einfach, schließlich ist der amtierende Deutsche Meister SC Charlottenburg (Jugendabteilung der BR Volleys) im Turnier dabei, und mit dem TSC Berlin sowie den Jungs aus Brandenburg und Dessau sind weitere ambitionierte Teams am Start, die sich für die kommenden DM (13./14.05.2023 uin Brandenburg) qualifiziert haben und dort nicht nur „zum Bälle aufpumpen“ hinfahren. Zu den DM-Startern gehört auch das LE-Volleys-Team um das Trainergespann Erdmann/ Bauch.
Wie die anderen Teams auch werden die Leipziger Jungs das Turnier als Standortbestimmung auf dem Weg zur DM nutzen, die eine oder andere Aufstellungsvariante austesten und natürlich dem einen oder anderen potenziellen DM-Gegner „auf den Zahn fühlen“.
Los geht´s am Samstag um 10 Uhr und am Sonntag um 9:30 Uhr, die Siegerehrung sollte ca 15:30 Uhr stattfinden. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht, je größer die Kulisse ist, umso mehr Spaß macht es.Ihr seid also herzlich eingeladen, dabei zu sein.PANO 20220409 095337

LE-Cup 2022 in der Sporthalle der SportOberschule Leipzig (Bild: T.Bauch)

IMG 20230326 151309

LE Volleys U16 Team 2023 (Bild K.Beyer)

Leichtathletik

 Aufnahme

Leichtathletikverband Sachsen

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Leitender Landestrainer: Herr Vesmanis

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungsstützpunkt
SC DHfK Leipzig e. V.

 Profillehrer: Frau Wolst Stützpunkt
Sprint
Stützpunkt
Lauf
  Herr Kummich Herr Triebert
Herr Iwan
Herr Cervinka

Leitender Landestrainer: Herr Vesmanis