Volleyball Tauchsport  

Erfolgreiche Teilnahme am 100. Bundesfinale

Im 100. Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" war auch ein Team von Judoka der SportOberschule Leipzig unter Leitung seines Trainers Olaf Schmidt vertreten. Unsere Jungs schlugen sich sehr achtbar und erreichten im Mannschaftswettbewerb einen bemerkenswerten fünften Platz.
Herzlichen Glückwunsch an Ali G, Al-Hassan G., Philip P., Leonard S., Juri H., Colin R., Willy B., Luis B. und ihren Trainer Olaf Schmidt!
Im Mixed-Wettbewerb kämpften wir zusammen mit dem weiblichen Team des Lessing-Gymnasiums Dresden und erreichten den 7.Platz.

Erfolgreiches Wochenende – MJC

Im Heimspiel der SL MJB gegen die HSG Rio startete unser Team in veränderter Anfangsformation gut ins Spiel. Mit guten Torhüterleistungen, konzentrierter Abwehrarbeit und einem Gegner, der mit unserem Spielball einige Probleme hatte, zeigten wir konsequent unsere Heimstärke.

Erste Olympische Spiele an unserer Schule

Unter dem 6x2 Meter großen Banner mit diesem Motto fanden vom 01.-03.07.2019 die ersten Olympischen Spiele der Sportoberschule Leipzig statt. Für viele Schüler ist Olympia nicht nur ein Traum, sondern das erklärte Ziel ihrer sportlichen Laufbahn.

2019 07v olympia 312019 07v olympia 04

Fechten

 Aufnahme

Sächsischer Fechtverband e. V.

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Kontakt zum Landestrainer:

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungszentrum

 Profillehrer: Herr Högner Fechtclub Leipzig e. V.
    Nachwuchskoordinator
     
    Fechtclub Leipzig e. V.

 

Finswimming

 Aufnahme

Landestauchsportverband Sachsen e. V.

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Kontakt zum Landestrainer: Herr Hannich

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungszentrum

 Profillehrer: Frau Hiersemann SC DHfK Leipzig e. V.
  Frau Köhler Leitender Trainer:
Herr Ostrowsky
 
 

    SC DHfK Leipzig e. V.

 

Fußball

 Aufnahme

Sächsischer Fußball-Verband e. V.

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Kontakt zum Landestrainer:

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungszentrum

 Profillehrer: Herr Schößler RasenBallsport Leipzig
  Herr Hiller  Nachwuchskoordinator
     
    RasenBallsport Leipzig

 

Glückwunsch zum 3. Platz beim Stadtwerke-Schülerlauf am 14.04.2019

Die beste Zeit erlief für die Mannschaft Neele H. mit 16:42min, gefolgt von Tim R. mit einer Zeit von 17:11min, und drittbeste Zeit von Jakob R. mit 17:12min.

dsc 0055kl pokal

Großartige Erfolge im Kanurennsport

Nach langer Wettkampfpause fanden in Berlin die Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport der Schüler und Jugendlichen  vom 25. - 27. Juni 2021 statt. Diese Regatta war gleichzeitig die Qualifikationsregatta für die Schüler A und die jugendlichen Kanutinnen und Kanuten für die im August stattfindenden Deutschen Meisterschaften.

Hervorzuhebende Ergebnisse:

  • Dreifacher Sieg für Helene Praetz (Klasse 9a)  im Canadiereiner über 200 und 500 m sowie im Zweiercanadier über 500 m
  • 1. Platz im Mehrkampf für Richardt Arnold (Klasse 6a) sowie
  • 2. Platz für Greta Tonscheidt (Klasse 7b)
  • 2. Platz im K1 für Richard Walla (Klasse 9b)
  • 1. und 2. Platz für Malte Zank (Klasse 9a) im C2

Helene Richardt Greta

 

Richard Malte

 

Weitere gute Platzierungen erreichten Almameh Sanyang (Klasse 7a), Scipio Rossi (Klasse 8a) und Laurin Wendt  (Klasse 7a).

Herzlichen Glückwunsch! Macht weiter so und viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften im August in Hamburg!

Handball

 Aufnahme

Der Landesfachverband empfiehlt talentierte und leistungsbereite Schüler für die Aufnahme in die vertiefte sportliche Ausbildung. Diese Schüler erhalten eine sogenannte Verbandsempfehlung

Kontakt zum Landestrainer: J. Dietrich

Die Schulen entscheiden entsprechend der Empfehlung über die Aufnahme des Sportlers in eine Klasse mit vertiefter sportlicher Ausbildung.


Die Ausbildung erfolgt im

Profilunterricht

Leistungszentrum

 Profillehrer: Herr Wittig  weiblich
männlich
  Frau Ziemer  
  Herr Nowak  
  Herr Berthold  
  Herr Lederer  HC Leipzig SC DHfK Leipzig
    Nachwuchskoordinator Nachwuchskoordinator
   

 

Handball - Final 4 der Deutschen Meisterschaft

Zum dritten Mal in Folge erreicht der HC Leipzig das Final 4 der Deutschen Meisterschaft. In diesem Jahr haben wir uns als sehr junges Team (im Schnitt ein Jahr jünger als unsere Gegner) qualifizieren können und erreichten damit unser Traumziel, die Teilnahme am Final 4, der besten vier Jugendteams Deutschlands. Wir wollten jedes Spiel genießen und nach den zwei Spielen schauen, ob es noch für einen besseren Platz reicht. Kurz vorweg: nein- wir mussten uns in beiden Spielen geschlagen geben und beenden die Saison mit einem starken 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft!