Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler und an unserer Schule Interessierte,
wir begrüßen Sie/Euch recht herzlich auf unserer Homepage. Wie man sehen kann, gibt es viel zu entdecken, es ist ganz einfach: Am Rechner kann man auf die Schilder auf dem Schulgebäude klicken (das funktioniert leider am Handy nicht...). Hier kann man sich alternativ über die einzelnen Bereiche genauer informieren.
Natürlich konnten wir nicht alle unserer Informationen in unserem Schulgebäude "verstecken". Daher lohnt es sich auch, weitere Projekte, Beratungsangebote oder interessante Informationen in unserem Menü zu entdecken. Es lohnt sich - wirklich! Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden unserer Schule.
(c) Hans Gruner | Idee: Lilly J., Selma P., Sophie P. | Bearbeitung: Sophie P.@
Wir gratulieren Sunny Sekora, Klasse 8, zum 3. Platz (Deutsche Meisterschaft, Leichtathletik) am 6.7.25 in Ulm.
Herzlichen Glückwunsch an Tamara Tebaibi, Klasse 5.A, zum 2. Platz (Landesjugendspiele, Judo) am 22.06.25 in Dresden.
Wir gratulieren Enno Machill zum 3. Platz mit dem Team SC DHfK Floorball (Deutsche Meisterschaft, Floorball) am 21./22.6.2025 in Leipzig.
Wir freuen uns mit Anton Dreßler (7d), Nikolai Scordilis (8d) über den 3. Platz mit dem Team SC DHfK Leipzig (Deutsche Meisterschaft, Floorball) am 05.-06.07.2025 in Bremen.
Weitere Erfolge unserer Teamsportler | Weitere Erfolge unserer Sportler in Individualsportarten |
Liebe Eltern,
auch zum Schuljahresbeginn gibt es wieder einige baubedingte Änderungen im Linienverkehr der LVB. Eine Übersicht mit den wesentlichen Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie anbei zur Kenntnis und ggfs. Mitteilung an die Eltern und Schüler.
1.) Gleiserneuerung in Miltitz vom 11.8. bis Weihnachten:
Linie 15 verkehrt ab Schönauer Ring zur Ersatzendstelle Grünau-Nord, es besteht SEV zwischen Schönauer Ring und Miltitz.
Schülerbesuch bei der Landestalsperrenverwaltung am Palmengartenwehr in Leipzig
Am vergangenen Mittwoch, den 07.05.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 das Palmengartenwehr in Leipzig, das von der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen betreut wird. Dieser Besuch bot den Jugendlichen eine spannende Gelegenheit, mehr über das beeindruckende Bauwerk und den Beruf des Wasserbauers zu erfahren.